Ethik-Werkstatt - Volltexte im HTML-Format - kostenlos
-->Übersicht -->Alphabetische Liste aller Texte -->Info zu dieser Website -->Lexikon -->Startseite
Ethik-Werkstatt: Liste der älteren Literatur zur Normenbegründung (bis 1975, Auswahl)
Albert, H.: Traktat über kritische Vernunft.  
Tübingen 
1968
Apel, K.-O.: Das Apriori der Kommunikationsgemeinschaft und die Ethik (zuerst 
1967). In: Apel, K.-O.: Transformation der Philosophie. Band 2. Frankfurt a. M. 
1973.  
S. 
358–435
Arrow, K. J.: Social Choice and Individual Values. 2. Auflage. New Haven u. a. 1963 
(zuerst 1951)
Baier, K.: The Moral Point of View. A Rational Basis for Ethics. New York 1965 (zuerst
1958) 
Bentham, J.: Introduction to the Principles of Morals and Legislation (1789). Auszüge in: Warnock, M. (ed.): Utilitarianism.
 
London 1962.  
S. 33–77
Black, D.: The Theory of Committees and Elections. London 1958
Brandt, R. B.: The Concept of Welfare. In: Krupp, S. R. (ed.): The Structure of 
Economic Science. Essays on Methodology. Englewood Cliffs N. J. 1966. S. 257–276
Buchanan, J. und G. Tullock: The Calculus of Consent. Logical Foundations of 
Constitutional Democracy. Ann Arbor 1962
Dahl, R. A.: A Preface to Democratic Theory.  
Chicago u. a. 1956
Fraenkel, E.: Der Pluralismus als Strukturelement der freiheitlich 
rechtsstaatlichen Demokratie (zuerst
1964): In: Fraenkel, 
E.: Deutschland und die westlichen Demokratien. 6. Auflage. Stuttgart u. a.  1974. 
S.197-221
Gäfgen, G.: Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung. Untersuchungen zur Logik 
und ökonomischen Bedeutung rationalen Handelns. Tübingen 1968 (zuerst
1963)
Habermas, J.: Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Frankfurt a. M. 1973
Hare, R. M.: Universalisierbarkeit (zuerst
1954/55). In: G. 
Grewendorf und G. Meggle (Hg.): Seminar: Sprache und Ethik. Zur Entwicklung der 
Metaethik.  
Frankfurt 
a. M. 1974. S. 198-216
Hare, R. M.: Freedom and Reason. London u. a. 1963
Harsanyi, J. C.: Cardinal Welfare, Individualistic Ethics, and Interpersonal 
Comparisons of Utility (zuerst 
 
1955). 
In: Phelps, E. S. (ed.): Economic Justice. Harmondsworth 1973. S. 266–285
Hart, H. L. A.: Der Begriff des Rechts. Frankfurt a. M. 1973 (zuerst 1961)
Hobbes, Th.: Leviathan. Harmondsworth 1968 (zuerst
1651)
Hume, D.: Enquiries Concerning the Human Understanding and Concerning the 
Principles of Morals.  
London u. a. 1970 (zuerst
1748)
Kambartel, F. (Hg.): Praktische Philosophie und konstruktive 
Wissenschaftstheorie. Frankfurt a. M. 1974. 
Kant, I.: Kritik der praktischen Vernunft. Stuttgart 1966 (zuerst
1788)
Kant, I.: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Stuttgart 1967 (zuerst
1785)
Külp, B.: Grundfragen der Wirtschaft. Eine Einführung in die Sozialökonomie. 
Köln 1967 
Kutschera, F. v.: Einführung in die Logik der Normen, Werte und Entscheidungen.
Freiburg u. a. 1973
Little, I. D. M.: A Critique of Welfare Economics. London u. a. 1970 (zuerst
1950) 
Locke, J.: Two Treatises of Government.  
New York u. a. 1965 (zuerst
1689)
Lorenzen, P.: Szientismus versus Dialektik (zuerst 1969). In: Kambartel, F. (Hg.): 
Praktische Philosophie und konstruktive Wissenschaftstheorie. Frankfurt a. M. 
1974. S. 34-53 
Lorenzen, P.: Konstruktive Wissenschaftstheorie. Frankfurt a. M. 1974
Marx, K.: Kritik des Gothaer Programms (zuerst
1875). In: Marx, K. 
und F. Engels: Ausgewählte Werke. Moskau 1971.  S. 333—349
May, K. O.: A Set of Independent, Necessary and Sufficient 
Conditions for Simple Majority Decision.  
In: Econometrica 
(1952), S. 680—684
Mill, J. St.: On Liberty. Representative Government. The Subjection of Women.
London 1969 (zuerst
1859, 1861 u. 1869)
Moore, G. E.: Principia Ethica. Stuttgart 1970 (zuerst
1903)
Myrdal, G.: Das politische Element in der nationalökonomischen Doktrinbildung. 
Hannover 1963 (zuerst
1932)
Olson, M.: Die Logik des kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die Theorie 
der Gruppen.  
Tübingen 
1968 (zuerst  
1965)
Peters. R. S.: Ethik und Erziehung. Düsseldorf 1972 (zuerst 1968)
Popper, K. R.: The Logic of Scientific Discovery. London 1968 (zuerst
1934)
Popper, K. R.: The Open Society and its Enemies. 2 Bde.  
London 1969 (zuerst
1945)
Radbruch, G.: Rechtsphilosophie. 7. Auflage. Stuttgart 1973 
Rawls, J.: A Theory of Justice. London u. a. 1973 (zuerst
1972)
Raz, J.: The Authority of Law. Essays on Law and Morality. Oxford  1983 (zuerst 
1979) 
Rousseau, J. J.: Der Gesellschaftsvertrag oder die Grundsätze des Staatsrechts. 
Stuttgart 1968 (zuerst
1762)
Russell, B.: Human Society in Ethics and Politics. London 1954  
Schumpeter, Joseph A.: Capitalism, Socialism and Democracy. 3rd ed. New York 
 
1950 (zuerst 1942)
Schwemmer, O.: Grundlagen einer normativen Ethik. In: Kambartel, F. (Hg.): 
Praktische Philosophie und konstruktive Wissenschaftstheorie.  
Frankfurt 
a. M. 1974. S. 73–95 
Sen, A. K.: Collective Choice and Social Welfare. San Francisco u. a. 1970
Simon, H. A.: Administrative Behavior. A Study of Decision-Making Processes in 
Administrative Organization. New York u. a. 1965 (zuerst
1945)
Sidgwick, H.: The Methods of Ethics. New York  1966 (zuerst 1874) 
Singer, M. G.: Generalization in Ethics. New York 1971 (zuerst
1961)
Stegmüller, W.: Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. 3. Auflage. Stuttgart 1965
Warnock, M. (ed.) : Utilitarianism.  
London 1962
Weber, M.: Die 'Objektivität' sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer 
Erkenntnis (zuerst
1904). In: Weber, M.: 
Methodologische Schriften. Studienausgabe. Frankfurt a. M. 1968. S. 1–64
Wollheim, R.: A Paradox in the Theory of Democracy. In: Laslett, P. und W. G. 
Runciman (ed.): Philosophy, Politics, and Society.  
2. Series. Oxford 1962
Winch, D. M.: Analytical Welfare Economics. Harmondsworth 1971
***
zum Anfang
Alphabetische Liste aller Texte
Übersicht
Ethik-Werkstatt: Ende der Seite "Liste der älteren Literatur zur 
Normenbegründung (bis 1975, Auswahl )"
Letzte Bearbeitung .09.10.2010 / Eberhard Wesche